🔮  Die Zauberfrage im Coaching ✨

💬 Es gibt viele verschiedenen Fragetechniken der einzelnen Coaching Schulen. Ganze Bücher, Webseiten und Kartensets beschäftigen sich mit diesem Thema. Sie helfen uns das Ziel zu definieren, die Perspektive zu wechseln, unsere Ressourcen zu erkennen, den Lösungsraum größer zu machen oder etwas auf einer Skala einzuordnen.

💬 Alle diese Fragen sind für uns Coaches (über)lebenswichtig❕ Wir brauchen sie wie die Luft zum Atmen und unsere tägliche Arbeit dreht sich um sie oder besser noch ist von ihnen durchwoben wie ein Teppich von seinen Fasern.

💬 Wir können mit der Wunderfrage eine Fee zu uns rufen, die mit Zauberei, alles in den gewünschten Zustand versetzt oder mit Doc Brown und 1,21 Gigawatt in die Zukunft reisen in der sich alles bereits zum Besseren verändert hat.

💬 Das hilft dem Coachee, die Barrieren des scheinbar Möglichen leichter zu überwinden und einfacher in Lösungen zu denken. Ich lasse ihn beschreiben wie die Welt / die Situation sich verändert hat, wenn die Fee oder Doc Brown ihren Dienst getan haben.

💬 Ich liebe die Wunderfrage und ich habe lange Zeit gesagt, dass sie für mich, die wichtigste Frage im Coaching sei. Inzwischen sehe ich das jedoch anders. Sie ist ein sehr guter Opener. Macht die Tür weit auf für einen Lösungsraum der für den Klienten passt. Aber die wahre Magie kommt erst mit meinem derzeitigen Favoriten❕

✨  Und was noch ❓

💬 Solange der Coachee noch schnell und bestimmt antwortet, können wir getrost davon ausgehen, dass er die Fragen bereits selbst gedacht und passende Antworten gefunden hat. Darum ist er nicht zu uns gekommen❕

💬 Spannend wird es erst dann, wenn er ins Nachdenken kommt. Dann verlassen wir die ausgetreten Pfade und erschließen neue (mögliche) Wege. Hier können wir mit Perspektivwechseln und unserem ganzen Methodenkoffer dabei unterstützen den Weg zu ebnen und zu gehen.