• Resonanzräume – wenn Argumente bewegen
    Manchmal drehen wir uns in Diskussionen im Kreis. Argumente werden wiederholt, Fronten verhärten sich, und am Ende bleibt die Frage offen: Welche Lösung trägt wirklich im Team? Genau hier setzen Resonanzräume an. Statt nur zu reden, lassen wir Argumente im Raum wirken – körperlich, emotional und relational. Jede Bewegung wird zum Feedback: ein Schritt nach… Resonanzräume – wenn Argumente bewegen weiterlesen
  • KEK² Klar. Einfach. Klein. Kurz.
    Ein Reflexionsrahmen für produktfokussiertes Arbeiten Eine Einladung zum Innehalten Kennst du das Gefühl, wenn in deinem Team zwar viel gesprochen wird – aber eigentlich wenig gesagt ist? Wenn sich die nächste User Story schwerer anfühlt, als sie sollte? Wenn ihr als Produktteam das Ziel aus den Augen verliert, weil ihr in Meetings, Prozessen und Priorisierungen… KEK² Klar. Einfach. Klein. Kurz. weiterlesen
  • Und täglich grüßt das alte Muster
    Ein aktivierender Energizer über Veränderung und Rückschritte 💡 Viele Teams starten Veränderungsprozesse mit viel Energie. Neue Strukturen, neue Rollen, neue Tools – los geht’s! Alle sind motiviert, offen, experimentierfreudig. Und dann? 💡 Ein paar Wochen später ist das Neue nicht mehr neu. Der Alltag zieht ein. Die Energie flaut ab. Alte Muster melden sich zurück… Und täglich grüßt das alte Muster weiterlesen
  • Selbstportrait
    Die kreative Methode für Teamdynamik und Vertrauen Ein Team zu stärken, erfordert oft mehr als nur Gespräche – es braucht einen kreativen Ansatz, der den Menschen und seine Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellt. Mit der Selbstporträt-Methode laden wir Teams dazu ein, auf spielerische und visuelle Weise Vertrauen aufzubauen und sich besser kennenzulernen. Die Übung beginnt… Selbstportrait weiterlesen
  • Kennenlern Bingo
    Der spielerische Start in die Zusammenarbeit Wer sagt, dass das Kennenlernen immer steif und formal sein muss? Mit Michaels Kennenlern Bingo schaffen wir einen lockeren, interaktiven Einstieg, der gleichzeitig Spaß macht und Teamdynamik fördert. Die Idee ist simpel: Jeder Teilnehmer bekommt eine Bingo-Karte, die anstelle von Zahlen kleine Aussagen enthält, wie „Einen Film den wir… Kennenlern Bingo weiterlesen
  • Teamregeln
    Die Methode „Teamregel-Spiel“ veranschaulicht die unterschiedlichen impliziten Regeln und Normen in Teams. Mit Hilfe eines Kartenspiels erleben die Teilnehmer spielerisch, wie Missverständnisse entstehen, wenn Regeln nicht explizit gemacht werden. Durch verschiedene Spielrunden, die abwechselnd mit und ohne Kommunikation stattfinden, erkennen die Teilnehmer die Bedeutung klarer Absprachen und erleben typische Teamdynamiken. Abschließend reflektieren die Spieler, welche… Teamregeln weiterlesen