Anfangs dachte ich, dass die Frage schon hinreichend oft beantwortet und erläutert worden ist.
Es gibt Vorträge dazu und BlogArtikel. Und doch läuft sie mir immer wieder über den Weg.
Erst unlängst wieder. In einem Mentoring bei dem ich mit zwei Scrum Mastern arbeite. Die
beiden haben diese Rolle recht neu inne und so wurde ich gefragt wie denn der
Tag eines Vollzeit Scrum Masters / Agile Coach aussehen könnte.
Hier muss man
wissen, dass sie im Moment noch mehrere Rollen inne haben und zwischen 30% und
50% Zeit für die Agilität aufwenden dürfen.
Als ich mir in der Vorbereitung für die nächste Session überlegte, wie ich die Frage beantworten würde, fiel mir auf das es gar nicht so einfach ist, zu erklären, was wir da eigentlich den ganzen Tag tun.
Klar können wir Überschriften aneinanderreihen wie Methoden und Meetings. Aber beschreibt das wirklich, was den Agile Coach oder Scrum Master ausmacht?
Also habe ich versucht es einfach mal jemanden zu erklären, der bis jetzt noch kaum Kontakt zu agilem Arbeiten hatte und dabei viel über mich und meine Arbeit gelernt.
Wenn wir im Netz schauen, werden uns einige Definitionen angeboten. Meist finden wir so eine Definition oder eine sehr ähnliche:
Der Agile Coach oder Scrum Master berät (coacht)
Gruppen oder Einzelpersonen dabei Methoden und Instrumente zu lehren und leben
und somit anpassungsfähig und selbstlernend zu werden.
Aber ist es das? Ist das alles? Verstehen wir mit
diesem Satz was der Scrum Master oder Coach tut?
Wie würdet ihr erklären was eure Arbeit ausmacht wenn
euer Gegenüber noch nie von Agilität gehört hat?
Schreibe einen Kommentar