🏴‍☠️ Unter welcher Fahne segeln wir eigentlich? 🏴‍☠️

🐖 Bei einem alten Arbeitgeber von mir, wurden immer Mal wieder, Initiativen durch die Dörfer der Teams getrieben, mit dem Zweck Mission oder Vision ans „Volk“ zu bringen.

🕰️ Da ich damals eine QA Einheit führen durfte, fand mein Chef das Bild eines Schweizer Uhrwerks, welches präzise, Tag für Tag seinen Dienst tut sehr stark.

💵 Das war es auch – ohne Frage! Doch es resonierte nicht besonders mit den Menschen. Es wurden wenig somatische Marker angesprochen. Schlimmer noch, die erste Assoziation die den meisten in den Kopf kam war „Sehr teuer!“.

🌬️ Ich wollte den Wind, den uns so eine Initiative geben konnte, nicht verstreichen lassen und machte eine Session zu einem Team Motto.

❓ Meine Mitarbeitenden überlegten sich zuerst wie sie im Bereich wahrgenommen werden wollten. Wofür sollte die QA Einheit stehen? Dann sammelten wir Begriffe, die wir, mit der Arbeit in einer QA und mit der Gruppe von Menschen, in Verbindung brachten.  

🤝🏻 Weil gerade das Thema „Wie schaffen wir es, in der Qualitätssicherung, als Freund und Helfer wahrgenommen zu werden?“ sehr präsent war und weil wir alle auf Wortwitze standen, war schnell der QA-la-Bär geboren. Dieser war klein, süß und sicher nicht bedrohlich, konnte aber eine Menge an Fehlern „verputzen“.

Da wir in einer Dev-QA, eng mit den Entwicklungsteams zusammen arbeiteten, wurde daraus ein Dev QA-la Bär.

🐨 Zu diesem Bild wurden dann einige Slogans und Styles entwickelt. Im Beitragsbild seht ihr die Piraten Variante, welche wir für ein Teamevent gebastelt hatten, in dem wir eine Fahrradtour – Schnitzeljagt gemacht haben. Dann gab es noch den Quali-Täter der mit Diebesmaske der Fehler stahl, den Ghostbuster welcher Bugs einfing und eine Pokemon Variante und und und…

🐨 Wir hatten einen Riesen Spaß bei diesem Event und lernten einiges über einander. Wir haben gelacht und die verrücktesten Ideen ausgebrütet.

🐨 Zum Schluss der Session haben wir die Designs genommen und uns Team T-Shirts und Kaffeetassen drucken lassen.

🐨 Eine solche Session kann sehr viel zur Teamidentität beitragen und muss nicht hoch wissenschaftlich ausgearbeitet sein. Noch heute, Jahre nach dem ich die Firma verlassen habe, kennt jeder in dem Bereich des Konzerns das Logo und einige der Tassen kreisen immer noch in den Kaffeeküchen herum…