Schlagwort: Methode

Folge 004 – Die Macht der Geschichten

Die Macht der Geschichten

Geschichten sind überall um uns herum. Geschichten prägen uns und bestimmen jeden Tag unsere Kommunikation.
Wenn wir wollen, dass Menschen uns folgen, ein Bedürfnis von uns klar adressiert wird dann genügen uns Zahlen Daten Fakten nicht um auszudrücken was wir wollen. Wir müssen das Warum hinter dem Was transportieren.

Warum ist es mir heute wichtig zum Italiener zu gehen?

Das werde ich nicht mit den Preisen auf der Speisekarte ausdrücken können. Auch die Tatsache, dass wir schon eine Weile nicht mehr dort waren ist wahrscheinlich nicht der eigentliche Grund.

Für mich sind Geschichten schon immer ein wunderbares und mächtiges Tool um Menschen zu erreichen gewesen.

Wie ich zu Geschichten gekommen bin und wie sie mein Leben begleitet haben – darüber spreche ich heute.

Alleine schon an der läge der Folge kann man ablesen, dass mir dieses Thema am Herzen liegt.

Ich freue mich, wenn Ihr mich auf meiner Reise durch die Geschichte(n) begleitest…


Du hast Fragen? Willst mir etwas mitteilen? Hast Lob, Wünsche oder Kritik? Schreib mich gerne an!


Wenn dir mein Podcast hilft, Spaß macht, Dich einfach nur unterhält dann schenk mir eine 5-Sterne Bewertung und schreib einen Kommentar. Und vergiss nicht zu abonnieren!


VERNETZE DICH DIREKT

Michael


Und nicht vergessen:

Ich hab noch viel zu erzählen!

Folge 003 – Angst

Angst

Angst ist ein sogenanntes Grundgefühl, also ein Gefühl, welches bei jedem gesunden Menschen anzutreffen ist. Genauso wie Wut, Trauer und Freude gehört sie zu unserem Leben dazu.

Jeder hat von Zeit zu Zeit Angst und muss mit ihr umgehen. Und genau da liegt der Knackpunkt.

Es kommt darauf an wie wir der Angst begegnen. Schüren wir sie und machen sie immer größer oder schauen wir ihr, auf Augenhöhe, ins Gesicht und begegnen ihr?

Am Beispiel meiner ersten Session auf dem #ACCDE23 erzähle ich was meine Strategien sind meiner Angst entgegen zu treten.

Lass Angst nicht Dein Endgegener werden!


Du hast Fragen? Willst mir etwas mitteilen? Hast Lob, Wünsche oder Kritik? Schreib mich gerne an!


Wenn dir mein Podcast hilft, Spaß macht, Dich einfach nur unterhält dann schenk mir eine 5-Sterne Bewertung und schreib einen Kommentar. Und vergiss nicht zu abonnieren!


VERNETZE DICH DIREKT

Michael


Und nicht vergessen:

Ich hab noch viel zu erzählen!

Folge 002 – Ärger

Ärger

Niemand ärgert sich gerne!

Dummerweise ist er (der Ärger) aber ein ständiger Begleiter von uns. Also wenn wir nicht gerade ein Buddhistischer Mönch kurz vor der Erleuchtung sind.

Es geht also darum, wie wir damit umgehen. Ich will mit euch über zwei wirklich tolle Methoden sprechen die ich benutze um mit Ärger umzugehen.

Die habe ich vor Jahren in einem Talk von Vera F. Birkenbihl aufgeschnappt und fahre damit sehr gut.

Und als tollen Nebeneffekt kann man, wenn man will, auf seinen triggern rum kauen und sie damit auflösen.

Den Ärger in die Gedankenkläranlage werfen!


Du hast Fragen? Willst mir etwas mitteilen? Hast Lob, Wünsche oder Kritik? Schreib mich gerne an!


Wenn dir mein Podcast hilft, Spaß macht, Dich einfach nur unterhält dann schenk mir eine 5-Sterne Bewertung und schreib einen Kommentar. Und vergiss nicht zu abonnieren!


VERNETZE DICH DIREKT

Michael


Und nicht vergessen:

Ich hab noch viel zu erzählen!

🚶‍♂️ 🚶‍♀️ Hänsel & Gretel COMMITTEN sich im Wald 🌲 🌳

🔮 Es war einmal vor langer, langer Zeit in einem Land weit, weit weg da war eine Gruppe von Produkt Ownern die mehr über #Storys wissen wollten.

So beginnt mein #Workshop zu Storys den ich auf der #ACCDE23 vorstellen durfte.

📜 Storys sind eines der mächtigsten Werkzeuge die wir zur Verfügung haben – wenn man diese mit #Storrytelling kombiniert sind die Ergebnisse wirklich märchenhaft.

Doch bevor das möglich ist müssen wir einige Fragen beantworten können.

🧙‍♀️ In meinem Workshop gehe ich am Beispiel des Märchens Hänsel und Gretel durch den Lebenszyklus von Storys. Dabei schauen wir uns die Schauplätze an, die verschiedenen Stationen im #Backbone und die unterschiedlichen #Personas die mit dem #Produkt und dessen Storys interagieren.

In einem Umfeld das die meisten von uns Wort wörtlich seit Kindesbeinen an kennen, erleben wir, wie wichtig es ist eine eindeutige Sprache zu finden und mit dieser dann Ziele und #Arbeitspakete zu schnüren.

👓 Wir lernen dabei Personas zu identifizieren und mit anderen Augen zu sehen. Vielleicht auch mal andere Fragen zu stellen als die welche die einschlägigen Canvas empfehlen. Zum Schluss schreiben wir Storys durch die Brille der einzelnen Personas, führen ein Storymapping durch und bilden ein Minimum Viable Product (#MVP).

🚪 Natürlich abstrahiert dieser Workshop! Das sollte jedoch spätestens nach dem Titel klar sein. Aber genau darin kann ein großer Vorteil liegen. Dadurch, dass wir eben nicht, klein klein über fachliche Details sprechen, öffnen wir Türen für Gedanken die sonst verschlossen bleiben würden.

🧚‍♂️ Last but not least nehmen die Teams auch vom Feenstaub aus dem Workshop mit. Ich habe es schon ein paar Mal erlebt, dass in einem #Refinement oder #Strooymapping der #PO mit „Es war einmal…“ eröffnete oder mit Augenzwinkern eine Kundengruppe mit dem Bild der „bösen Hexe“ markiert wurde…

❓ Wenn ihr mehr wissen wollt freue ich mich über jede Anfrage

Bis dahin – bleibt offen für märchenhaftes

Michael

#inmypointofview

Annerkennungs Dusche

🚿 Lass uns in Anerkennung duschen 🛀🏻

Ich durfte heute eine Retro als Gast-Moderator bei meinem Kollegen Veit Richter leiten. Er war so lieb und hatte mir für den Termin schon Online Whiteboards vorbereitet, so dass ich wirklich nichts mehr tun musste außer den Termin zu leiten. Was ein toller Service! ❤️

🚿 Als Check IN hatte er den Appreciation Shower vorbereitet. Eine Methode, in der jeder Teilnehmer sich ein paar Minuten Zeit nimmt um für Sich aufzuschreiben wofür sie bei ihren Teamkollegen dankbar sind / sich bedanken wollen. Dann stellt jeder seine Ergebnisse im Plenum vor.

🎰 Die Methode ist denke ich hinlänglich bekannt. Wenn nicht gibt es zum Beispiel im Retromat eine mögliche Umsetzungsvariante: https://retromat.org/de/?id=34

😐 Was mir heute jedoch sehr stark auffiel war, wie sich die Gesichter verändert haben. Am Anfang

😏 des Meetings waren alle noch sehr angespannt und konzentriert. Schon als der erste seine
🙂 Dankeszettel verteilt hatte war eine merkliche Änderung zu sehen. Die Mundwinkel wanderten

😊 zunehmend nach oben und die Stimmung hellte sich merklich auf.

😁 Nach der Übung waren alle wirklich gut gelaunt und sichtbar positiv gestimmt. Ein wunderschönes Gefühl und eine tolle Basis um darauf ein produktives Meeting zu bauen.

👍🏻 Wie schon gesagt, klar kenne ich die Methode und von Zeit zu Zeit benutze ich sie auch. Aber vielleicht darf ich sie auch noch ein wenig öfter einsetzen. Sollten wir nicht alle etwas mehr Positivität in unser Leben lassen? Ich denke schon!

📋 Als Check Out habe ich dem Team mitgegeben das tolle Erlebnis des Check Ins mit anderen in der Organisation zu teilen und per Chat, Mail oder persönlich Danke bei Menschen zu sagen.

🙏🏻 Da ich mir den Task natürlich auch mitgenommen habe, nutze ich die Chance und bedanke mich bei meinem Kollegen dafür, dass er mir diesen tollen Impuls geschickt und die ganze Vorbereitungsarbeit geleistet hat. Das war für mich ein sehr entspanntes Arbeiten und eine tolle Erfahrung! Danke dafür Veit!

Regieanleitung für Dich selbst

🌞 Was mach ich eigentlich den ganzen Tag ❓
 
❗ Um bewusster durch den Tag zu gehen nutze ich eine Achtsamkeits-Übung ❗
 
⚙️ Beschreiben von Tätigkeiten ⚙️
 
💬 Beschreibe laut oder in Gedanken was Du gerade tust. Das müssen gar keine großen Aktionen sein, ganz im Gegenteil. Gerade die einfachen Sachen sind es in den wir auf Entdeckungsreise gehen können.
 
💬 Zum Beispiel:
Ich liege auf meinem Sofa und nehme eine kurze Auszeit. Einige Sonnenstrahlen dringen durchs Fenster herein und wärmen meine Füße. Die Wolldecke gibt mir ein wohliges, warmes Gefühl um meinen Körper. In meinem Gesicht spüre ich wie die kalte die Luft durchs geöffnete Fenster herein kommt. Ich achte auf meinen Atem dessen Feuchtigkeit sich als feiner Dunst abzeichnet. Die Luft riecht frisch und klar.
 
🌻 Durch das bewusste konzentrieren auf diese Kleinigkeiten und den kurzen Momenten, nehmen wir viel intensiver war, gehen wir bewusster durch den Tag und sind näher bei uns.
 
Ich finde ein tolle Übung, die nur wenige Minuten Zeit benötigt.

Im Homeoffice zur Arbeit gehen…

🌈 Am Wochenende hab ich einen wundervollen Impuls von Melanie Black bekommen. ⛱️

📜 Sie Schrieb einem Kommentar zu meinem Beitrag in dem ich übers Malen folgenden Text:
[…] Ich habe in der Corona-Zeit mit Yoga angefangen. Früher verhalf die Zeit im Auto/Ubahn für einen Cut zwischen Job und Privat und half mir dabei, abzuschalten – heute „fahre“ ich oft 20-30 Minuten auf der Yogamatte nach Hause/zu mir.[…]

⚙️ Das hat die ganze Zeit in mir gearbeitet und rumort. Ich wusste, ich muss etwas damit machen da es etwas mit gemacht hat. Nur was war mir nicht klar.

⚙️ Am Sonntag bin ich ein wenig raus gegangen um trotz dem stürmischen Wetter ein wenig frische Luft zu tanken. Dabei bin ich an dem Gebäude meiner alten Arbeitsstelle vorbei gekommen. Und dann war es auf einmal klar ❕

🚶🏻 Ich will wieder einen Arbeitsweg haben. Zum einen weil dieser mir hilft mich auf die Arbeit einzustimmen und zum anderen einen guten Übergang bietet von der Arbeit zum Feierabend. Eine Phase in der ich Kapitel abhaken, Ordner zuklappen und mich von den Themen lösen kann die mich auf der Arbeit beschäftigen.

🏋🏻 Außerdem sind das zwei kleine Workouts am Tage die mir sicher nicht schaden werden ❕

🚴🏻 Also fasste ich den Entschluss ab heute jeden Morgen (zur Arbeit) und jeden Abend (nach Hause) einen kleinen Rundkurs zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Minimum 15 Minuten oder eben bis der Kopf frei ist…

Heute habe ich schon 6527 Schritte auf der Uhr und ihr so ❓
Habt ihr Strategien um vom Frei in den Arbeitsmodus zu kommen und zurück in den Feierabend ❓

Keine Zeit für Ärger

🤬 Ich hab jetzt keine Zeit um mich zu Ärgern; ich hab jetzt wichtigeres zu tun ❗

💢 Heute hatte ich echt einen, sagen wir mal, „mittelguten“ Start in den Tag…

Mein Herd kaputt gegangen. Mit dem Helpdesk zusammen haben wir schnell herausgearbeitet, dass ich ganze zwei Tage über die Garantie drüber bin und er mir auch keine Kulanz Leistung anbieten kann.

Das ist nicht der Start in den Tag den ich mir vorstelle. Zum Glück habe ich mich recht bald an die großartige Vera F. Birkenbihl und ihre Tricks zur Ärger Bewältigung erinnert. Zwei davon will ich mit euch teilen:

💢 Lächle❕
Auch wenn Dir wirklich nicht danach ist – oder vielleicht gerade dann – lächle❕

Wenn wir lächeln werden Glückshormone ausgeschüttet. Und die „fressen“ die Kampfhormone. Wenn wir wirklich lächeln reicht schon eine Minute aus. Wenn wir es anfangs noch bewusst herbeiführen müssen, sollten wir dies mindestens 5 Minuten tun.

Sieht das seltsam aus❓ Ja❕

Fühlt sich das komisch an❓  Auch ja❕

Aber wir fühlen uns doch eh schon schlecht – dann ist es ja keine Verschlimmerung.

💢 Verschieben ❕
Ich habe es schon oft versucht mich nicht zu ärgern. Das klappt nie❕
Der Ärger ist ja erstmal da und will auch gesehen werden. Wird er das nicht, dann sucht er sich einen Weg an die Oberfläche.

⏲️  Vera rät uns, ganz bewusst auf die Uhr zu schauen und festzustellen:

❗ Ich habe jetzt keine Zeit zum Ärgern, ich ärgere mich heute Abend um 21:00 Uhr. Jetzt habe ich wichtigeres zu tun ❗

Dann ist es gut, wenn wir uns auf etwas möglichst positives konzentrieren und unseren Tag fortsetzen. Wenn dann am Abend, um 21:00 Uhr, immer noch ganz dringend der Ärger Raum braucht, dann los. Doch das habe ich noch nie erlebt.

🏋🏻  Heute bin ich ins Studio gegangen und hab eine Runde trainiert. Jetzt kann der Freitag und das Wochenende kommen und ich habe deutlich gute Laune.

Heute schon gefeiert?

26 Gründe um euch zu feiern ❗

Heute Morgen habe ich den Tag mit einer Übung begonnen, die ich aus der Ressourcen Arbeit im systemischen Coaching und der Resilienz kenne. Ich will euch einladen diese kleine Übung heute mit mir zu machen.

Die ABC Liste der Ressourcen ❗

⏱️ Die Übung ist denkbar einfach. Wir nehmen ein Blatt Papier und schreiben von oben nach unten die Buchstaben des Alphabets untereinander. Jetzt stellen wir uns einen 15 Minuten Timer und schreiben zu jedem Buchstaben eine positive Ressource auf, die wir haben.  Das können Eigenschaften an uns sein, die wir schätzen oder Fähigkeiten die wir uns angeeignet haben. Und auch Wesenszüge die uns im täglichen Leben unterstützen können.

Also zum Beispiel:

A ➖ Authentisch
B ➖ Begeisternd
C ➖ Charismatisch
D ➖ Dankbar
E ➖ Energiereich

🎉 Es ist erstaunlich wie viel positives wir über uns finden können in so kurzer Zeit.
Lasst diese Punkte gerne auf euch wirken – Was macht das mit euch❓

Schon ein bisschen toll, oder ❓

📄 Diese Liste darf man gerne ab und zu auch mal wieder herausholen und sich selbst ein wenig feiern. Scheinbar gibt es mindestens 26 Gründe dafür ❗

👑 PS.: Ab und zu hilft es auch ein wenig um die Ecke zu denken bei dieser Übung. So kann zum Beispiel beim Buchstaben X auch stehen „X-Mal wieder aufgestanden“ . Versucht wirklich zu jedem Buchstaben etwas positives zu finden und es euch nicht zu schwer dabei zu machen.

Danke!

🙏🏻 Heute ist ein toller Tag um Danke zu sagen ❕

Und das will ich tun:

🙏🏻 Ich will mich für die tolle Resonanz hier auf LinkedIn und Instagram bedanken. Für eure Kommentare und die Likes. Für das konstruktive Feedback das auch mal per DM oder im persönlichen Gespräch zu mir kam.

🙏🏻 Das alles bringt mich weiter. Lässt mich besser werden und zeigt mir, dass das was ich hier tue scheinbar auf Resonanz trifft.

Danke❕

🙏🏻 Ich erzähle euch sicher nichts neues wenn ich darüber spreche, dass Dankbarkeit Wunder bewirken kann. Sowohl bei dem der den Dank ausspricht als auch bei dem Empfangenden.

🙏🏻 Es gibt inzwischen einige Studien die dies untermauern. Menschen die Dankbar sind leiden seltener unter Schlafstörungen, Depressionen, Bluthochdruck und pflegen die glücklicheren  Beziehungen.

Dankbarkeit wirkt sich auf die lange Sicht positiv auf das ganze Leben aus❕

🙏🏻 Ein aufrichtiges Danke schenkt Deinem Gegenüber Wertschätzung für das was er getan hat. Das was Dir getan wurde, ist nicht Selbstverständlich und das bringst Du zum Ausdruck. Diese Anerkennung ist ein magischer Augenblick den wir gerne öfter verschenken dürfen.  Die Bemühungen, Dir etwas Gutes getan zu haben werden gesehen und bestätigt.

Also nochmals – Danke euch allen für Eure Unterstützung❕

Für was seid ihr heute Dankbar❔

Grüße
Michael

Ps.: Jeder Tag ist ein guter Tag um Danke zu sagen 😉