Kategorie: Resilienz

Die sieben Säulen der Resilienz

Das Schmetterlingstagebuch

❤️ Da ich jetzt schon ein paar Mal darauf angesprochen wurde mehr über Achtsamkeit zu schreiben will ich heute mein Schmetterlingstagebuch mit euch teilen.

🦋 Ich mag Schmetterlinge! Ich würde nicht so weit gehen wie meine tolle Kollegin Rieke, die sagt, dass Schmetterlinge ihre Lieblingstiere sind aber ich mag Schmetterlinge! Si emachen mir gute Laune und ich freue mich jedes Mal wenn ich einen sehe.

📆 Damals, also in lange, lange vor dieser Zeit, als alle Kalender noch aus Papier waren, hatte ich auch so einen Taschenkalender.

In den hab ich alles wichtige eingetragen: Geburtstage, Termine, Veranstaltungen, Dates, Erinnerungen an ToDos die fällig wurden, etc… 

🦋 Und Irgendwann habe ich mal, ich weiß nicht mehr genau warum, angefangen kleine Schmetterlinge an die oberen Ecken zu malen immer wenn ich einen Schmetterling gesehen habe an dem Tag.

📆 Immer zum Jahreswechsel musste man damals noch die wiederkehrenden Termine übertragen. Also die Geburtstage oder Veranstaltungen die jedes Jahr zum selben Datum stattfanden. So übertrug ich auch die Schmetterlinge an den Ecken.

☝🏻 Und nun passierte etwas sehr spannendes: An den Tagen die bereits einen Schmetterling in der oberen Ecke hatten, sah ich viel mehr Schmetterlinge als an den anderen.

💥 Dies lies nur zwei Schlüsse zu. Entweder hatten Schmetterlinge bestimmte Tage an denen sie aktiv waren oder die Tatsache, dass ich den gemalten Schmetterling sah brachte meinen Fokus auf sie. Dadurch achtete ich mehr darauf welche zu sehen und sah auch mehr.

📝 Durch Strichlisten hab ich über die Jahre gesehen, dass ich 3-5 x so viele Schmetterlinge gesichtet hab als an Tagen an denen ich nicht darauf achtete.

🦋 Mich erfreuen Schmetterlinge, sie machen mich für einen kurzen Moment richtig glücklich. Ich denke das ist ein guter Grund sich darauf zu fokussieren. Sollten wir nicht alle mehr Momente haben die uns glücklich machen?

🦖 Für die Leute, die mit Schmetterlingen nicht so viel anzufangen wissen, das geht auch mit anderen Dingen und Lebewesen. Das funktioniert mit Porsches ebenso wie mit Pferden oder Sonnenstrahlen die durch die Wolken brechen.

📆 Heute ist das ganze auch noch viel einfacher geworden da die Verwaltung Outlook für mich übernimmt. Hab ich an einem Tag Schmetterlinge gesehen, lege ich einfach einen Termin an den ich Schmetterlingstag nenne. Für jeden Schmetterling den ich an dem Tag gesehen habe füge ich eine Wiederholung dazu. Und freue mich beim Anlegen schon darauf, dass ich in einem Jahr daran erinnert werde…

#achtsamkeit #fokus #Tagebuch #Schmetterling #inmypointofview

Walk and Talk

🚶🚶🏻‍♀️ In der letzten Woche, haben meine wundervolle Kollegin Rieke und ich einen zweitägigen Teamentwicklungsworkshop gehalten. Neben vielen Übungen die den Teilnehmern dabei geholfen haben sich kennenzulernen, vertrauen zueinander zu fassen, eine Team Identität zu erarbeiten und darauf eine Charta aufzubauen, haben wir sie laufen geschickt.

😱 Die erste Reaktion war etwas verhalten. Ok man „nötigt“ mich nun dazu einen Verdauungsspaziergang zu machen. Hmm…

Als sie dann auch noch gesagt wurde, dass sie eine Stunde Pause haben und danach eine weitere Stunde in Bewegung im Draußen sein sollten ging ein Raunen durch den Raum. Sie sollten sich in Zweiergruppen zusammenfinden und über ein vorgegebenes Thema sprechen. Zusätzlich sollten sie ein Foto von einem schönen Ort machen an dem sie vorbei gekommen waren.

Mit einem nachdrücklichen Lächeln wurden die Teilnehmer in die Pause geschickt.

🚶 Nun warum dieser Walk and Talk?

🚶🏻‍♀️ Bewegung bewirkt einen Neustart der Denkprozesse und dadurch erfolgreiches denken.

🚶 Bewegung verlangsamt den Dopamin-Abbau:

🚶🏻‍♀️ Körperliche Aktivität wie Sport oder gehen verlangsamt den Abbau des Botenstoffs Dopamin welcher unter anderem für die Aufmerksamkeit zuständig ist

🚶 Muss sich der Körper ansträngen setzt das Gehirn Neurotrophine frei. Diese Wachstumsfaktoren fördern die Bildung neuer Synapsen.

⏱️ Als die Timebox verstrichen war kamen gut gelaunte, erfrischte und munter plaudernde Menschen zurück zu uns in den Tagungsraum.

☀️ Sie hatten gute und anregende Gespräche, das eine oder andere Problem gelöst und dazu auch noch schöne Orte gesehen und ein wenig Sonne gefangen.

❗ Das ist nicht nur ein gutes Tool für Teamentwicklungen. Auch und gerade wenn es mal gedanklich stockt im Büro kann nein kleiner Spaziergang mit oder ohne einem anregenden Gespräch Wunder bewirken. So wie der Körper in Bewegung, kommt auch der Geist in Schwung.

🚶🏻‍♀️ Ich würde immer den Gang mit einem Partner bevorzugen da ich den Austausch beim Gehen sehr schätze. Sitzt man alleine im Homeoffice kann man den Walk auch per Telefon machen.

🚶 Und der Schrittzähler freut sich auch

#inmypointofview #bewegung #walk #walkandtalk #achtsamkeit

Endlich ist es Wochenende!

🚀 Endlich ist es Wochenende! 💥

📅 Freitags hört man diesen Satz zunehmend. Manchmal erklingen es schon Mittwochs die ersten Rufe, dass es doch bitte bald losgehen solle, mit dem Wochenende.

Jetzt geht es in die wohlverdiente Erholungsphase. Zeit für Freunde, Familie, Hobbys, einfach mal auszuspannen oder sich um längst überfälliges zu kümmern.

Das Wochenende ist die Pause die wir zwischen zwei Blöcken Arbeit haben. Pausen sind wichtig. Der Körper und Geist gehen in die Regeneration. Aber was bedeutet das genau? Wie lange Erholungspausen braucht der Einzelne? Und wie sind diese ideal zu gestalten?

👆🏻 Das Wochenende für sich erholsam zu gestalten ist sehr wichtig! Jedoch ist es meiner Meinung nach noch wichtiger, unter der Woche darauf zu achten, rechtzeitig und genügend Pausen einzuplanen.

📊 Nach einer Studie der Bundesanstalt und Bundesschutz für Arbeitsmedizin, lassen über 25% der deutschen Erwerbstätigen hin und wieder ihre Pause ausfallen. Bei einem Drittel der Befragten ist ein zu hohes Arbeitspensum ein ausreichender Grund, um durchzuarbeiten.

Dabei ist doch jedem klar, Pausen helfen uns dabei:

📉 den Stress nachhaltig zu verringern

📈 die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen

📉 dadurch die Fehlerquote zu reduzieren

📈 die Motivation zu erhöhen

💥 Es geht so schnell, nur noch fix diese Mail beantworten, eine Anfrage einer Kollegin im Chat beantworten, den Call kurz zu Ende führen der aus dem Chat entstanden ist, oh da ist schon das nächste Meeting…

Darum habe ich mir folgende Tricks ausgedacht:

⏱️ Ich stelle mir einen Timer: alle 45 Min mache ich 5 Min Pause – alle 90 Min 15 Min Pause und alle 3-4 Stunden mindestens 45 Min

⏱️ Ich stehe wirklich auf vom Schreibtisch. Gehe nach Möglichkeit raus oder wenigstens auf den Balkon. Bewege mich.

⏱️ Gerade bei der Mittagspause plane ich ausreichend Zeit ein, dass ich nach dem Essen auch noch Zeit zum Entspannen oder einen kleinen Spaziergang habe.

⏱️ Ich habe eine App mit der ich jeden Tag Rücken Gymnastik mache – das dauert 5 Minuten und wirkt Wunder.

⏱️ Ich höre laut Musik und singe aus ganzem Herzen mit! Man kann nicht zu viel singen <3 und wenn die Musik laut genug ist hörts auch keiner

⏱️ Ab und an mache ich eine Entspannungs- oder Achtsamkeitsübung die mich wieder erdet und runter fährt.

Was macht ihr in euren Pausen?

#motivation #inmypointofview #resilienz #burnout #pausen #achtsamkeit

Das wird sicher schlimm!

🧠 Ein Gedanke, den ich leider zu gut kenne. Dieser kleine Mistkerl schleicht sich immer wieder mal bei mir ein. Wie aus heiterem Himmel ist er plötzlich da und flüstert mir ins Ohr.

Es ist erstaunlich, wie sehr ich mich dann in diese Situation hineinsteigern kann.

Meist entsteht so etwas bei mir aus einem schlechten Gefühl, welches ich mir selbst mache. Ich hab vielleicht eine Arbeit nicht pünktlich geliefert oder einen Termin verschwitzt. Und schon hat der Kleine ein neues Versteck gefunden…

😱 Das kann bis hin zur Angst gehen, die ich dann empfinde. Angst vor etwas, das sich meist als recht harmlos herausstellt. Also völlig unbegründet.

Aber woher kommt das ❓

👉🏻 Bei mir ist das so, dass dieser kleine Mistkerl schon lange da ist. Gerade wenn ich viel um die Ohren habe, hat er gute Chancen sich einzuschleichen, ohne dass ich es bemerke.

👉🏻 Er nistet sich ein, macht es sich bequem und versteckt sich. Ab und an steckt er seinen Kopf heraus und checkt die Lage. Wartet geduldig bis seine Stunde gekommen ist und dann geht’s los:

·        Oh ja, die werden Dich grillen!

·        Jetzt hast Du es richtig verkackt!

·        …

🔄 Das einzige was bei mir hilft ist Achtsam zu sein und mich selbst zu reflektieren. Darauf zu achten was für Gedanken ich habe und diese bei Bedarf zu hinterfragen.

🔄 Wenn ich das bemerkt und die Situation reflektiert habe gehe ich bewusst in die Konfrontation mit den Gedanken. Stelle mich der Angst.

🔄 Ich warte nicht, bis das nächste Regelmeeting mit dem Kunden, das nächste Jour Fix mit dem Chef oder die zufällige Begegnung mit dem Kollegen. ist sondern spreche ihn an oder vereinbare einen zeitnahen Termin.

🔄 So erlerne ich immer wieder aufs Neue, dass es keinen Grund gab und das ich auf mich achten darf.

💡 Diese kleinen Erfolge feiere ich dann und manifestiere sie in meinem Bullet Journal damit ich sie das nächste Mal abrufen kann! 🗒️

#achtsamkeit #resilienz #inmypointofview #positiv

Sag mal, wie redest Du eigentlich mit Dir?

💥 Sag mal, wie redest Du eigentlich mit Dir ❓

👆🏻 Ich bin gerade dabei, über meinen Freund, den inneren Kritiker einen Blog zu schreiben. Und wie das eben so ist, wenn man sich ein Thema genauer anschaut, dann wird es immer präsenter.

👆🏻 Gestern hatte ich einen Teamentwicklungsworkshop bei einem Kunden. Soweit kein Problem nur änderten sich drei Arbeitstage vor dem Event plötzlich einige Parameter. Unter anderem kam, für alle völlig unverhofft, ein polnischer Kollege ins Team. Dadurch wechselte die Sprache von Deutsch auf Englisch.

💥 Hui!

🎓 Geht… Ist aber nicht mein Steckenpferd – ganz ehrlich!

Und schon setzte sich Herr Bert, mein innerer Kritiker, auf und begann mit seiner Tirade.

🤓  „Schaffst Du das? Das ja ganz schön Kurzfristig! Und Dein Englisch ist auch recht eingerostet…“

🧐 „Die Zeit ist viel zu kurz! Du musst die ganzen Boards übersetzen und Dir überlegen wie Du was sagst.“

🤔 „Die Qualität des Workshops wird ganz schön leiden wenn Du es nicht in Deiner Muttersprache machst. Du hast ja gar nicht den Wortschatz im Englischen!“

🤬 „Haha! Du wirst Dich ganz schön blamieren wenn Du vor all den Menschen stehst und nach Worten suchst!“

💡 Das ging so eine Weile vor sich hin. Ich höre ihm ja schon zu. Herr Bert ist ein wichtiger Teil meines Inneren Teams der versucht mich zu schützen und vor Schaden zu bewahren.

💡 Aber irgendwann war ein Punkt erreicht, an dem ich merkte, dass es hier nicht mehr um mein Wohl ging. Erkennen kann ich das recht gut daran, wie er mit mir spricht. Schlägt er einen Ton an oder nutzt Worte die ich einem echten Menschen nicht erlauben würde, verbiete ich sie auch ihm.

❓ Warum sollte ich auch härter mit mir sprechen als ich es anderen Menschen zugestehe?

❗ Es gibt viele Möglichkeiten wie wir mit unseren Herr Berts umgehen können. Bei mir hilft es sehr gut wenn ich mich bei ihm bedanke für seinen Beitrag und ihm klar sage, dass ich den Rat nicht brauche.

❗  „Vielen Dank Herr Bert, dass du mir die Situation aus deiner Perspektive erklärst. Ich sehe das jedoch anders!“

Danach gibt er meist Ruhe.

Ich wünsche euch gute und erfolgreiche innere Dialoge!

Es gibt nichts Gutes außer man tut es

👍🏻 Es gibt nichts Gutes außer man tut es 👍🏻

💬 Das hat schon Erich Kästner gesagt. Aber bedeutet es, dass wir nur dann „gut“ sind wenn wir arbeitsam und geschäftig tun?

❓ Müssen wir also die ganze Zeit, von Morgens, wenn der Wecker klingelt, bis Abends wenn wir erschöpft und müde ins Bett fallen, vor Task zu Task eilen und schaffen, schaffen, schaffen..?

🔧 Warten zum Beispiel sehen wir als verschwendete oder gar, verlorene Zeit an. Das Wort hat jedoch ursprünglich eine ganz andere Bedeutung:

💬 hervorgegangen aus der mittelhochdeutschen Bedeutung „auf etwas achthaben“

🚗 Bringen wir unseren Wagen zur Wartung, ist das bei uns durchaus positiv besetzt. Wir lassen ihn überprüfen und gegebenenfalls wieder instand setzen.

⏱️ Dafür nehmen wir uns Zeit. Und das ist auch gut so!

Das dürfen wir doch auch für uns selbst in Anspruch nehmen, oder?

❤️ Das inne halten sorgt für Überblick und Zeit, in der ich mich sortieren kann. Zeit in der ich Atem schöpfe und mich auf die nächste Runde vorbereite.

❤️ Ich wünsche euch einen tollen Start in die Woche und viele Gelegenheiten um (euch) zu warten und acht auf euch zu haben!

#achtsamkeit #resilienz #wartung #inmypointofview

The Sound of Silence

🎵 The Sound of Silence 🎶

🎼 Durch das Mozart Zitat bin ich ans Denken gekommen über dieses Thema. Wann habe ich denn eigentlich einmal Stille? Wann ist es denn wirklich einmal still um mich herum? Was ist denn Stille eigentlich?

🔊Meine Welt ist ganz schön laut. Kaum mal eine Minute ohne dass etwas im Hintergrund dudelt. Die Geräusche der Stadt, die im Erdgeschoss schon recht präsent sind ergeben ein deutliches Hintergrundrauschen.

Nach dem ich angefangen habe mir das einmal in Ruhe anzuschauen, ist mir aufgefallen, dass es oft auch selbst gewählt ist.

Selbst gewählt aber nicht bewusst.

📻 Die Musik die aus dem Radio dudelt, das YouTube Video das nebenher läuft oder der Podcast der im Autoplay den Raum beschallt. Wenn ich Walken gehe habe ich Musik dabei oder telefoniere. Im Studio oder auf dem Rad höre ich Musik, die mich anspornt. Selbst zum Einschlafen höre ich Hörbücher…

🔊Die Dauerbeschallung ist allgegenwärtig in meinem Leben. Doch es geht auch anders und ich weis das auch. Gelernt habe ich das, schon ganz früh, in einem Portugalurlaub.

🚌 Ich war mit 14 auf einer Jugendfreizeit. Wir sind mit drei Betreuern und zwei Neunerbussen losgefahren. Damals war das für mich DAS ABENTEUER. Was mich aber am nachhaltigsten beeindruckt hat, war eine Übernachtung im Freien zwischen Spanien und Portugal. Der Sternenhimmel war der Hammer. Dieser verblasste jedoch gegen die Stille, die dort herrschte. Wenn man ein paar Meter von der Gruppe weg ging, war kein Geräusch zu hören. Es war einfach still!

❤️ So still, dass ich mich heute noch erinnern kann, meinen eigenen Herzschlag gehört zu haben.

❤️ Ich saß einfach nur da und hörte nichts. Meinen Atem, mein Herz und sonst nichts. Nicht einmal das Rauschen des Verkehrs, den wir in der Stadt immer im Hintergrund haben.

🔇 Die echte Stille war jedoch nicht das fehlen von Geräuschen. Es war die Ruhe für die ich mich damals selbst entschieden hatte. Das einfach nur sein. Ohne jeden Anspruch auf mehr.

🧘🏻‍♂️ Als ich mich wieder daran erinnerte, begann ich damit bewusst Ruhe zu zelebrieren. Idealerweise gehe ich dazu raus in die Natur und verbinde es mit einer Meditation. Aber auch Zuhause geht das sehr gut. Einfach einmal keine Musik, kein Hörbuch, kein Video anmachen und sich eine viertel Stunde auf die Ruhe konzentrieren. Atmen und sein – sonst nichts!

✨ Das wirkt Wunder ✨

Annerkennungs Dusche

🚿 Lass uns in Anerkennung duschen 🛀🏻

Ich durfte heute eine Retro als Gast-Moderator bei meinem Kollegen Veit Richter leiten. Er war so lieb und hatte mir für den Termin schon Online Whiteboards vorbereitet, so dass ich wirklich nichts mehr tun musste außer den Termin zu leiten. Was ein toller Service! ❤️

🚿 Als Check IN hatte er den Appreciation Shower vorbereitet. Eine Methode, in der jeder Teilnehmer sich ein paar Minuten Zeit nimmt um für Sich aufzuschreiben wofür sie bei ihren Teamkollegen dankbar sind / sich bedanken wollen. Dann stellt jeder seine Ergebnisse im Plenum vor.

🎰 Die Methode ist denke ich hinlänglich bekannt. Wenn nicht gibt es zum Beispiel im Retromat eine mögliche Umsetzungsvariante: https://retromat.org/de/?id=34

😐 Was mir heute jedoch sehr stark auffiel war, wie sich die Gesichter verändert haben. Am Anfang

😏 des Meetings waren alle noch sehr angespannt und konzentriert. Schon als der erste seine
🙂 Dankeszettel verteilt hatte war eine merkliche Änderung zu sehen. Die Mundwinkel wanderten

😊 zunehmend nach oben und die Stimmung hellte sich merklich auf.

😁 Nach der Übung waren alle wirklich gut gelaunt und sichtbar positiv gestimmt. Ein wunderschönes Gefühl und eine tolle Basis um darauf ein produktives Meeting zu bauen.

👍🏻 Wie schon gesagt, klar kenne ich die Methode und von Zeit zu Zeit benutze ich sie auch. Aber vielleicht darf ich sie auch noch ein wenig öfter einsetzen. Sollten wir nicht alle etwas mehr Positivität in unser Leben lassen? Ich denke schon!

📋 Als Check Out habe ich dem Team mitgegeben das tolle Erlebnis des Check Ins mit anderen in der Organisation zu teilen und per Chat, Mail oder persönlich Danke bei Menschen zu sagen.

🙏🏻 Da ich mir den Task natürlich auch mitgenommen habe, nutze ich die Chance und bedanke mich bei meinem Kollegen dafür, dass er mir diesen tollen Impuls geschickt und die ganze Vorbereitungsarbeit geleistet hat. Das war für mich ein sehr entspanntes Arbeiten und eine tolle Erfahrung! Danke dafür Veit!

Highlights teilen

💡 Was ist Dein Hochlicht des Tages? 💡

❤️ Wir haben vor langem, bei uns im Arbeits-Chat, ein kleines Ritual eingeführt. Wir posten unser Highlight des Tages / der Woche / des Zeitabstandes Deiner Wahl.

❤️ Das können ganz einfache Dinge sein, wie ein kleiner Moment, der einen glücklich gemacht hat. Ich war am Mittwoch zum Beispiel spazieren und habe bemerkt, dass es langsam Frühling wird. Die Bäume tragen Knospen und die eine oder andere Pflanze hat schon zu blühen begonnen. Die Sonne scheint und wärmte mich. Der Himmel ist blau (jetzt hab ich auch noch einen Ohrwurm) und ich merkte, dass es mir einfach gut ging. Ich, in dieser einfachen Situation, glücklich war.

🎵 „Der Himmel ist blau
Und der Rest deines Lebens liegt vor dir
Vielleicht wäre es schlau
Dich ein letztes Mal um zusehen
Du weißt nicht genau warum
Aber irgendwie packt Dich die Neugier
Der Himmel ist blau
Und der Rest deines Lebens wird schön, yeah“
Farin Urlaub 🎵

❤️ Solche Momente teilen wir. Egal ob es fachliches wie ein tolles Kundenfeedback ist oder ein Eindruck wie der meine. Eine tolle Begebenheit bei einem Gespräch mit einem Kollegen kann ebenso ein Highlight sein wie ein geliefertes Training <3

Warum mag ich dieses kleine Ritual so?
·        Wir erfahren ein wenig mehr über den anderen und was ihm wichtig ist / bewegt.
·        Es ist freiwillig und somit ein Geschenk.
·        Durch das teilen, verstärkt der Teilende sein Gefühl, durchlebt die tolle Situation noch einmal und verankert es bei sich.
·        Die Menschen die es lesen oder hören, haben die Chance daran zu partizipieren und sich eine Scheibe Glück abzuschneiden, ohne dass dieses weniger wird.
·        Die Grundstimmung wird ein Stück mehr in Richtung Positivität gerückt und somit trägt jeder der so etwas teilt, zur Team-Hygiene bei.
·        Lese ich einen Eintrag von einem Kollegen, fällt mir vielleicht mein eigenes Highlight wieder ein und ich poste dieses auch.
·        …

Dieses Ritual ist etwas, dass nicht viel kostet und einen sehr großen Effekt haben kann! Macht ihr so etwas auch?

Leben mit der eigenen Biosphäre

🥛 Ich hab ein Glas voll Dreck 🥛

🏴‍☠️ Letzte Woche habe ich mir ein Glas voll Dreck gebaut. Ich benutze die Anspielung auf Fluch der Karibik 2 weil der Protagonist Jack, auch so ein Glas hat. Es soll ihn, auf magische Art und Weise, vor seinem Gegenspieler Davy Jones schützen. Dieser kann nicht an Land gehen und das Glas mit Dreck symbolisiert, mit seinem Sand und seiner Erde, Land.

👻Nun verfolgen mich keine Horrorgestalten aus Fantasie Filmen. Aber doch der eine oder andere Geist, der gerade durch die Welt fliegt und seinen Schrecken verbreitet. Zur Zeit haben wir alle mit unseren Dämonen zu kämpfen und es ist immer gut, in die Handlung zu kommen.

🌿Also habe ich dieses Glas mit Substrat, Kokos Tabletten für den Nährboden und Moos befüllt, ein paar Pflanzen eingepflanzt und das ganze mit etwas Deko versehen.

🌿Was soll ich sagen❓ Alleine schon in den zwei Stunden, in denen ich gebastelt habe, ging es mir besser. Mein Kopf wurde frei und meine Gedanken hörten auf, um die unschönen Themen zu kreisen. Das Grün der Pflanzen und das haptische Erleben des Getanen hatte eine wundervolle Wirkung.
Und dann, als ich das fertige Produkt sehen konnte, war ich richtig stolz❗

🌿Natürlich ist mir klar, dass die Probleme der Welt nicht dadurch gelöst werden, dass ich „Dreck“ in ein Glas fülle. Aber es gibt mir Kraft❗ Und nur wenn ich die habe, kann ich versuchen die Welt etwas schöner zu machen.

🌿Jetzt steht, das Glas mit Dreck, auf meinem Wohnzimmer Tisch und ich nehme mir jeden Tag ein paar Minuten um es anzuschauen. Mich daran zu erfreuen. Das Ganze hat auf mich eine sehr beruhigende Wirkung. Dadurch, dass ich es selbst erschaffen habe, kommt auch jedes Mal wenn ich es anschaue, das Gefühl des Stolzes zurück. Aber vor allem erinnere ich mich daran, dass ich etwas für mich getan habe.

🌿Das wirkt wie ein Katalysator für weitere, gute Aktionen und als Ladestation um Kraft zu schöpfen.

Um euch daran teilhaben zu lassen, poste ich jeden Tag ein Bild in meiner Insta Story. Wer also am Fortschritt interessiert ist…