Mein agiles Weihnachten

Wie Scrum-Prinzipien meine Feiertage verbessern

Die Feiertage stehen vor der Tür, und während der Vorfreude auf Weihnachten wächst, können die Vorbereitungen auch stressig sein. In diesem Jahr habe ich beschlossen, die Prinzipien der agilen Arbeit zu nutzen, um ein reibungsloses und harmonisches Fest zu gestalten. In diesem Artikel möchte ich teilen, wie Flexibilität, Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit, basierend auf den Scrum-Prinzipien, dazu beitragen können, mein Weihnachten effizienter und entspannter zu gestalten.

Ich begann damit, mein eigenes „Backlog“ zu erstellen – eine Liste von Aufgaben, die während des agilen Entwicklungsprozesses erledigt werden müssen. Ich übertrug dieses Konzept auf meine Weihnachtsvorbereitungen, indem ich eine detaillierte Liste von Aufgaben erstellte, die erledigt werden müssen. Geschenkeinkauf, Dekoration, Menüplanung und die Gästeliste wurden zu den Hauptpunkten. Ich teilte diese Aufgaben in kleinere, handhabbare Teile auf, um den Überblick zu behalten.

Statt nur „Dekorieren“ aufzuschreiben, teilte ich dies in Unteraufgaben wie „Weihnachtsbaum schmücken“, „Fenster dekorieren“ und „Lichterketten aufhängen“ auf. Auch das Sichten des Bestandes, der funktionale Test und die Begutachtung ob der Schmuck noch ein weiteres Jahr benutzt werden kann oder ob er aufgrund von Gebrauchsspuren schon ausgemustert werden sollte wurden im Backlog festgehalten. Ebenso der Einkauf von Neuem. Besuche auf dem Weihnachtsmarkt, Konzerte und Weihnachtsfilme wurden ins Backlog aufgenommen

Sprints: Effiziente Zeiteinteilung für meine Weihnachtsvorbereitungen

In Scrum erfolgt die Arbeit in kurzen, zeitlich begrenzten Zyklen, sogenannten Sprints. Also plante ich meine Zeit effizient, indem ich bestimmte Zeiträume für spezifische Aufgaben festlegte. Einen „Dekorations-Sprint“ oder einen „Geschenkeinkaufs-Sprint“ zu planen half mir, eine klare Zeiteinteilung zu haben und Prokrastination zu verhindern.

Ich setzte mir das Ziel, alle Geschenke während eines bestimmten Zeitraums zu kaufen, und plante dann einen weiteren Sprint für die Geschenkverpackung. Ich habe mit meiner Lebenspartnerin einen Dekosprint ausgemacht in dem wir wie die Wahnsinnigen 😉 durch die Wohnung gehuscht sind und Sachen an Fenster, Gardinen und auf Regale gepackt haben.

Daily Scrum: Kurze tägliche Besprechungen für mein Weihnachtsteam

Scrum-Teams halten tägliche Stand-up-Meetings ab, um den Fortschritt zu besprechen und Hindernisse zu identifizieren. Also führte ich kurze tägliche Besprechungen mit meiner Familie ein. Wir diskutierten, was erledigt wurde, welche Hindernisse auftraten und wie wir uns gegenseitig unterstützen konnten.

In regelmäßigen Abständen haben wir uns zusammen telefoniert und geschaut was wir noch zu erledigen hatten. Sind wir noch „on Track“? oder braucht jemand Hilfe bei den Einkäufen oder der Vorbereitung?

Flexibilität: Anpassung an Veränderungen in meinen Weihnachtsplänen

Eines der Grundprinzipien agiler Arbeit ist die Anpassungsfähigkeit. Weihnachtspläne können sich ändern – sei es aufgrund von unerwarteten Gästen oder anderen Überraschungen. Ich stellte sicher, dass mein Team, sprich meine Familie, flexibel auf Änderungen reagieren konnte und dass alle bereit waren, sich anzupassen.

In einem der obengenannten Scrum Daily kam heraus, dass wir Besuch aus dem Ausland bekommen würden und somit die Anzahl der Gäste sich fast verdoppelte. Innerhalb weniger Minuten haben wir den Plan rund ums Essen von Menü zu Raclette ändern können und neue Aufgaben ins Backlog gepackt um die Raclette-Maschinen zu besorgen – das ist übrigens gar nicht so einfach, wenn man sie nicht kaufen will denn seltsamer weiße scheinen alle ihr Raclette selbst zu brauchen 😉

Retrospektiven: Reflektieren und Verbessern nach den Feiertagen

Nach den Feiertagen wollen wir tatsächlich retrospektiv auf unsere Weihnachtssprints schauen um zu reflektieren was uns geholfen hat und was wir hätten besser machen dürfen. Diese Informationen benutzen wir dann im nächsten Jahr um unsere Weihnachtssprints noch besser und reibungsloser hinzubekommen. Agile Prinzipien bieten nicht nur in der Geschäftswelt, sondern auch bei privaten Aktionen wie zum Beispiel den Weihnachtsvorbereitungen klare Vorteile. Indem ich die Flexibilität, Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit von Scrum nutzte, konnte ich nicht nur ein reibungsloses Fest gestalten, sondern auch die Freude und das Miteinander in den Mittelpunkt meiner Feierlichkeiten stellen. Frohe Scrum-Nachten!

Kritik? Schreib mich gerne an!


Wenn dir mein Podcast hilft, Spaß macht, Dich einfach nur unterhält dann schenk mir eine 5-Sterne Bewertung und schreib einen Kommentar. Und vergiss nicht zu abonnieren!


VERNETZE DICH DIREKT

Michael


Und nicht vergessen:

Ich hab noch viel zu erzählen!