👎🏻 Warum „Nein“ so eine spannende Antwort ist 👍🏻
Ja warum? Wir wollen Doch alle gerne ein Ja hören wenn wir eine Frage stellen oder um Hilfe bitten.
Wenn wir uns das ganze ein wenig von Oben aus anschauen ist es aber so, dass durch ein Ja das Gespräch meist endet.
Ich übergebe einem Mitarbeiter zum Beispiel eine Aufgabe die zu erledigen ist mit der Bitte „Kannst Du das bis Freitag fertig machen?“ – „Ja❕“
Thema zu ende❕
😍 Fühlt sich erstmal gut an. Aber wie oben schon gesagt, meist war es das dann mit der Kommunikation.
Was wenn unser Gegenüber nein gesagt hätte?
„Kannst Du das bis Freitag fertig machen?“ – „Nein❗“
😱 Hups❗
Was ist da los? Warum nicht? Was muss ich tun damit aus dem Nein ein Ja wird? Kann ich dir zeigen warum das so wichtig / dringend ist? Was hast Du gerade alles auf den Schultern, dass Du keine Zeit hast? Was brauchst Du von mir? Wie kann ich Dich unterstützen? Wenn Du es jetzt nicht kannst / willst wann dann? Was ist genau der Umfang der Aufgabe – habe ich etwas übersehen? usw…
🛑 Ganz wichtig ist hier, dass wir nicht Fragen um anzuprangern oder eine Inquisition anzuhalten sondern um Verständnis zu schaffen.
💡 Ehe wir uns versehen ist ein Gespräch gestartet dass uns wichtige neue Informationen liefern kann. Vielleicht merke ich, dass die Aufgabe doch gar nicht so wichtig / dringend ist wie ich dachte. Oder dass es Abhängigkeiten gibt die ich nicht gesehen habe. Im „schlimmsten“ Fall lerne ich mehr darüber wie mein Gegenüber die Sache sieht und kann mit ihm zusammen eine Lösung finden die uns beiden gut tut und passt. Wir tauschen uns aus und beseitigen dadurch mögliche Missverständnisse und gleichen Annahmen ab.
💡 Ich bin der Meinung, dass wir alle eine wenig mehr Nein! sagen sollten
🍄 Viel Spaß dabei
Schreibe einen Kommentar